Hallo zusammen,
für das Thema Wärmewende, d.h. die Transformation zur verbrennungsfreien Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien, gründen wir einen bürgerschaftlich organisierten Verein. Der Name ist Bürgerwärme for Future e.V. (Eintragung in Vorbereitung).
Das geht nicht ohne Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Was wir genau machen will ich noch gar nicht festlegen, das sollen die Gründungsmitglieder und dann später die Vereinsmitglieder beschließen.
Der Verein soll sich mit der Wärmewende (Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung für Heizwärme und Warmwasser) beschäftigen.
Bei der Perspektive sollen die Interessen unserer Bürger*innen vertreten werden, die in unseren Quartieren, genauer in einem Quartier der Landeshauptstadt München wohnen.
Wir wollen die Wärmewende in München sehr schnell, entschlossen und nachhaltig voran bringen und dabei den Fokus auf die Perspektive unserer Bürger*innen, d.h. Mieter*innen, Mitglieder einer Wohnungsbaugenossenschaft, Eigentümer*innen einer WEG und Eigenheimbesitzer legen.
Idealerweise soll dabei mit Wohnungsbaugenossenschaften, Wohnungsbaugesellschaft, Hausverwaltung, sowie Lösungsanbietern in Sachen Wärmeversorgung zusammengearbeitet werden. Ebenso mit der Landeshauptstadt München sowie deren Tochterunternehmen (SWM).
In unseren Quartieren bietet die oberflächennahe Geothermie Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, Stichwort kalte Nahwärmenetze (Grundwassernetz), die wir weiter vorantreiben wollen.
Zuvor wollen uns auf die Bestandsaufnahme der Ausgangssituation aus Bürger*innen-Sicht fokussieren.
Nicht zu vergessen ist die Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen und Organisationen, die uns bei unseren Vorhaben unterstützen.
Gesucht sind auch Gründungsmitglieder, die entsprechenden Fachkompetenzen einbringen oder vermitteln können.
Ich bitte um Unterstützung.
Vielen Dank und Grüße
Michael Seyfried
Bürgerwärme for Future e.V. (i. Gr.)
michael.seyfried@buergerwaerme-muc.org
Tel: +49 152 21 96 13 39

Schreibe einen Kommentar