Gründungsmitglieder gesucht für Bürgerwärme for Future e.V. (i. Gr.) / chesociety for future RA

Hallo zusammen,

für das Thema Wärmewende in den Quartieren Münchens, Bayerns und später überall gründen wir einen bürgerschaftlich organisierten Verein. Unser Name ist Bürgerwärme for Future e.V. (Eintragung in Vorbereitung).

Auf den Punkt gebracht steht der Verein für folgendes: “Bürger*innen gestalten gemeinsam aus Sicht der Nutzer*innen die Transformation zur verbrennungsfreien Wärmeerzeugung zu 100% aus erneuerbaren Energien in München und darüber hinaus zielgerichtet, schnell und nachhaltig.

Unser Ziel: Gemeinsame bürgerschaftliche nachhaltige Wärmeversorgung soll so einfach werden wie die Beschaffung und Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerks.

Wir machen den Weg frei für günstige nachhaltige Wärmeversorgung in München, in Bayern und dann überall. Dabei kümmern wir uns sowohl um Bürger*innen, die Fernwärme beziehen, als auch um Bürger*innen, deren Wohnung/Gebäude auf fossilfreie Wärme umgestellt werden muß.

Den Satzungsentwurf findest Du hier. Bis Ende Juni 2025 bitten wir um Feedback zum Satzungsentwurf. Anfang Juli 2025 laden wir zur Gründungsversammlung ein.

Du kannst Dich gerne noch als Gründungsmitglied melden. Kontaktdaten siehe unten.

Wir sind sind Bündnispartner beim Tag der Klimademokratie am 14. Juni 2025 in der Rubrik Demokratie und Beteiligung.

Darüber hinaus wollen wir Bündnispartner von StadtFuerAlle.org und des For Future Bündnis werden.

Wir sehen unseren aktuellen und konkreten Schwerpunkt in der Perspektive der Bürger*innen, die in unseren Quartieren, genauer in einem Quartier der Landeshauptstadt München wohnen.

Wir beginnen dabei im Münchner Osten im Stadtbezirk Trudering-Riem. Direkt im Anschluss dehnen wir unsere Aktivitäten auf ganz Bayern und nachfolgend weiter aus.

Wir wollen die Wärmewende in München sehr schnell, entschlossen und nachhaltig voran bringen und dabei den Fokus auf die Perspektive unserer Bürger*innen, d.h. Mieter*innen, Mitglieder einer Wohnungsbaugenossenschaft, Eigentümer*innen einer WEG und Eigenheimbesitzer legen.

Idealerweise soll dabei mit Wohnungsbaugenossenschaften, Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen, sowie Lösungsanbietern in Sachen Wärmeversorgung zusammengearbeitet werden. Ebenso mit der Landeshauptstadt München sowie deren Tochterunternehmen (SWM).

In unseren Quartieren bietet die oberflächennahe Geothermie Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, Stichwort kalte Nahwärmenetze (Grundwassernetz), die wir weiter vorantreiben wollen.

Wir unterstützen das Zusammenwirken der Bürger*innen in Zusammenarbeit mit den Grundstücks-/Gebäudeeigentümern über Gründstücksgrenzen hinweg. Denkbar sind auch Gründungen von Bürgerenergiegenossenschaften zur gemeinsamen Wärmeversorgen. Zum Beispiel durch gemeinsame Nutzung von Grundwasserbrunnen bis zum Aufbau von (kalten) Nahwärmenetzen.

Dabei bleiben wir stehts Bindeglied aus der Sicht der Bürger*innen, die Ihre Wärmeversorgung finanzieren. Wir initieren und begleiten im Verein auch Bürgerenergiegenossenschaften. Der Verein selbst ist auf der Seite der Nutzer*innen und tritt nicht selbst als Versorger auf.

Zuvor wollen uns auf die Bestandsaufnahme der Ausgangssituation aus Bürger*innen-Sicht fokussieren.

Nicht zu vergessen ist die Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen und Organisationen, die uns bei unseren Vorhaben unterstützen.

Gesucht sind vorallem Gründungsmitglieder, die entsprechenden Fachkompetenzen einbringen oder vermitteln können.

Ich bitte um Unterstützung.

Für Interessierte habe ich eine Gruppe in Signal (muss man dann auf dem Handy installieren) angelegt. Hier der Beitrittslink für alle die gerne an der Vereinsgründung interessiert sind oder/und an der Ausgestaltung des Vereins ein Interesse haben.

Wer gerne in unsere Signalgruppe aufgenommen werden will, kann folgenden Beitrittslink nutzen: Beitrittslink zur Gruppe Bürgerwärme for Future e.V. i.Gr. in Signal

Vielen Dank und Grüße 

Michael Seyfried

Bürgerwärme for Future e.V. (i. Gr.) / chesociety for future RA

michael.seyfried@buergerwaerme.bayern

https://www.linkedin.com/company/buergerwaerme-muc

https://x.com/BuergerwaermeM

https://www.instagram.com/mseyfried

https://facebook.com/buergerwaermemuc

Beitrittslink zur Gruppe Bürgerwärme e.V. i.Gr. in Signal

Tel: +49 152 21 96 13 39